Zur Rolle der Lehrersprache im frühen Fremdsprachenunterricht

Authors

DOI:

https://doi.org/10.31074/gyntf.2023.1.109.127

Keywords:

frühes Fremdsprachenlernen, Lehrersprache, sprachlicher Input, berufsspezifische Sprachkompetenzen, Unterrichtsbeobachtung, Lehrerausbildung

Abstract

Lehrende sind im frühen Fremdsprachenunterricht die wichtigsten Bezugspersonen für die Kinder und nehmen einen entscheidenden Einfluss auf ihren Spracherwerb. Die Sprache der Lehrperson, die sog. Lehrersprache (auch Teacher Talk genannt) ist aus diesem Grund die wichtigste Inputquelle, nach der im frühen Fremdsprachenunterricht gelernt wird. Im vorliegenden Beitrag werden die Instrumente der Lehrersprache und ihre mögliche Entwicklung in der Primarschullehrerausbildung in den Fokus gestellt. Aufgrund der Analyse von maßgebenden Dokumenten, Unterrichtsbeobachtungen, Unterrichtsentwürfen und Protokollen von Nachbereitungsgesprächen werden die wichtigsten Lehrtätigkeiten im kommunikativen Klassenzimmer auf der Primarstufe erörtert und Empfehlungen formuliert, wie die Lehrerausbildung für angehende Sprachlehrende im Primarbereich zur Professionalisierung der Lehrersprache beitragen kann.

Downloads

Download data is not yet available.

References

Antalné Szabó, Á. (2016a). A tanári beszéd funkciója anyanyelvi és idegen nyelvi órák alapján. In Feld-Knapp, I. (Ed.), Grammatik. (= CM-Beiträge zur Lehrerforschung 3) (pp. 268-285). ELTE Eötvös József Collegium.

Antalné Szabó, Á. (2016b). A tanulói munkaformák és a tanári beszéd összefüggéseinek elemzése osztálytermi kommunikációs keretben. In Karlovitz, J. T. (Ed.), Pedagógiai és szakmódszertani tanulmányok (pp. 47-56). International Research Institute.

Bleichenbacher, L., Hilbe, R., Klee, P., Kuster, W. & Roderer, T. (Eds.) (2017). Beurteilung berufsspezifischer Sprachkompetenzen von Lehrpersonen, die Fremdsprachen unterrichten Projektresultate. https://www.phsg.ch/sites/default/files/cms/Forschung/Institute/Institut-Fachdidaktik-Sprachen/201711%20BSSKP%2015-17%20Produktbericht%20Webversion.pdf (Letzter Zugriff: 30.06.2022).

Bohls, H. (2019). Referenzrahmen. Lehrkräfteausbildung und Anpassungsqualifizierung. Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung. https://li.hamburg.de/contentblob/12779726/f628678e4a1c59b9614951ddc71d21c6/data/pdf-referenzrahmen-19-08.pdf (Letzter Zugriff: 30.06.2022).

Butzkamm, W. (1973). Aufgeklärten Einsprachigkeit: Zur Entdogmatisierung der Methode im Fremdsprachenunterricht. Quelle & Meyer.

Butzkamm, W. (2007). Unterrichtssprache Deutsch. Wörter und Wendungen für Lehrer und Schüler. 2., aktualisierte Auflage. Hueber.

Eiberger, Ch. & Hildebrandt, H. (2013). Lehrersprache im Grundschulunterricht. Trainingsbausteine für eine wirksame verbale und nonverbale Kommunikation (1. bis 4. Klasse). Persen Verlag.

Europäische Kommission. (2013). Europäisches Profilraster für Sprachlehrende (EPR). https://egrid.epg-project.eu/de/egrid (Letzter Zugriff: 30.06.2022).

Europarat. (2001). Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen. Niveau A1 A2 B1 B2 C1 C2. Langenscheidt.

Grell, J. (2001). Techniken des Lehrerverhaltens. Beltz.

Hallet, W. (2010). Umgang mit Texten und Medien. In Hallet, W. & Königs, F. G. (Eds.), Handbuch Fremdsprachendidaktik (pp. 173-177). Kallmeyer.

Klippel, F. (2016). Teaching Languages. Sprachen lehren (Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung). Waxmann.

Koeppel, R. (2013). Deutsch als Fremdsprache – Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis. 2., überarbeitete Auflage. Schneider Verlag Hohengehren.

Legutke, M. (1995). Vorwort. In Legutke, M., Köhler, B. & Bützer, H. (Eds.), Handbuch für Spracharbeit 6/1. Fortbildung (pp. 1-22). Goethe-Institut.

Linthout, G. (2004). Handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht. Ein Trainingsprogramm zur Kompetenzentwicklung für den Beruf. Rodopi.

Sárvári, T. (2013). Személyközpontú módszerek alkalmazása a (nyelv)tanárképzésben In Karlovitz, J. T. & Torgyik, J. (Eds.), Vzdelávanie, výskum a metodológia = Oktatás, kutatás és módszertan (189-195). International Research Institute.

Sárvári, T. (2015). „Jedes Kind kann Sprachen lernen – wenn das Lehrwerk die Sprache der Kinder spricht.“ – Überlegungen zur Anpassung an das sprachliche Niveau der Lernenden in den Lehrwerken für den frühen Unterricht des Deutschen als Fremdsprache. In Feld-Knapp, I., Heltai, J., Kertes P., Palotás, B. & Reder, A. (Eds.), DUfU (= Deutschunterricht für Ungarn 27). Interaktionen: Festschrift für Katalin Boócz-Barna. (pp. 121-134). UDV.

Sárvári, T. (2017). Deutsch für Kinder. PrimarstufenlehrerInnen- und ErzieherInnenausbildung in Szeged am Lehrstuhl für Deutsch und Deutsch als Nationalitätenkultur. In Boócz-Barna, K., Heltai, J., Kertes, P., Reder, A. & Sárvári, T. (Eds.), DUfU (= Deutschunterricht für Ungarn 28) (pp. 156-178). UDV.

Sárvári, T. (2018). Idegennyelvtanár-képzés kicsit másképp: Egy pilotprojekt első tapasztalatai. In Karlovitz, J. T. (Ed.) Elmélet és gyakorlat a neveléstudományok és szakmódszertanok köréből (pp. 261-268). International Research Institute.

Sárvári, T. (2019a). Az osztálytermi rituálék szerepe a kisgyermekkori német, mint idegennyelv-elsajátításban. In Karlovitz, J. T. & Torgyik, J. (Eds.), Szakmódszertani és más emberközpontú tanulmányok (pp. 125-132). International Research Institute.

Sárvári, T. (2019b). Frühbeginn – Ein Spezialgebiet des Fremdsprachenunterrichts. Slowakische Zeitschrift für Germanistik, 11(2), 42–51.

Sárvári, T. (2019c). Zur Rolle des sprachlichen Inputs beim frühen Fremdsprachenlernen. In Boócz-Barna, K., Kertes, P. & Sárvári, T. (Eds.), DUfU (= Deutschunterricht für Ungarn 30). Kollokationen lernen. Sonderheft (pp. 79-102). UDV.

Sárvári, T. (2020a). Schlüsselfiguren des frühen Deutschunterrichts: Deutschsprachige PrimarstufenlehrerInnenbildung in Szeged. In Klein, Á., Márkus, É. & Meier, J. (Eds.), Auf die Lehrenden kommt es an: Konferenz zum 200jährigen Jubiläum der deutschsprachigen Primarschullehrerbildung in Ungarn. (= Beiträge zur Fachdidaktik 5) (pp. 76-93). Praesens Verlag.

Sárvári, T. (2020b). Sprachförderung durch Erzählen im frühen Deutschunterricht. In Juhász, V., Sulyok, H., Balog, E., Basch, É., Csetényi, K., Erdei, T., Varga, E., Sárvári, T. & Tóthné Aszalai, A. (Eds.), Kommunikáció- és beszédfejlesztés a gyakorlatban = Развитие навыков общения и речи на практике =Entwicklung der Kommunikations- und Sprachfähigkeit in der Praxis = Communicationand Speech Development in Practice (pp. 431-442). SZTE JGYPK Magyar és Alkalmazott Nyelvészeti Tanszék.

Sárvári, T. (2021a). Lehrersprache. Ein Dilemma der Unterrichtsplanung im DaF-Unterricht. In Kovács, K. (Ed.), Jahrbuch der ungarischen Germanistik 2020 (pp. 81-99). GUG. http://jug.hu/pdf/1_JUG_2020_END_20211211.pdf (Letzter Zugriff: 30.06.2022)

Sárvári, T. (2021b). Zu den Leitfragen der Unterrichtsplanung und -gestaltung im DaF-Unterricht. JGYF Kiadó.

Sárvári, T. (2022). Früherwerb im DaF-Unterricht in Ungarn. Standardisierungsversuch für die Stufe vor A1 für Kinder. Alphabet Wörterbuchverlag.

Schwarz, E. (2020). 55 Spiele mit Chunks für Partner-, Gruppen- und Plenumsarbeit. Ernst Klett Sprachen.

Stein, T. (2010). Teacher Talk. In Barkowski, H. & Krumm, H.-J. (Eds.), Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. (p. 332) Francke Verlag.

Weigmann, J. (1992). Unterrichtsmodell für Deutsch als Fremdsprache. Hueber.

Widlok, B., Petrović, A., Org, H. & Romcea, R. (2010). Nürnberger Empfehlungen zum frühen Fremdsprachenlernen. Neubearbeitung. Goethe-Institut.

Wode, H. (1993). Psycholinguistik: Eine Einführung in die Lehr- und Lernbarkeit von Sprachen; Theorien, Methoden, Ergebnisse. Hueber.

Published

2023-05-16

How to Cite

Sárvári, T. (2023). Zur Rolle der Lehrersprache im frühen Fremdsprachenunterricht. Journal of Early Years Education, 11(1), 109–127. https://doi.org/10.31074/gyntf.2023.1.109.127