Digitale Medien im Kindergartenalter im Dienst der Fremdsprachenvermittlung / Digital tools for early foreign language development in kindergarten

Szerzők

DOI:

https://doi.org/10.31074/gyntf.2023.1.215.232

Kulcsszavak:

IKT-Geräte im Fremdsprachenlernen, früher Fremdsprachenerwerb, Medien im Kindergartenalter, Medienkompetenz, ICT-tools for language learning, early foreign language development, media in kindergarten, media literacy/competence

Absztrakt

Der Beitrag befasst sich mit der Problemstellung, wie digitale Anwendungen und Geräte im Kindergartenalter (zwischen 3-6 Jahren) für den Zweck der Vermittlung von Fremd- und Minderheitensprachen einsetzbar sind. Da das Thema digitale Medien für Kinder kontrovers diskutiert wird, wird zunächst ein Überblick über relevante deutschsprachige Fachliteratur gegeben. Außerdem werden konkrete Empfehlungen vorgestellt. Als Ausgangspunkt wurde eine Umfrage unter Eltern von Kindergartenkindern durchgeführt, um aktuelle Informationen über die digitale Mediennutzung in dieser Altersgruppe zu sammeln und um zu erfahren, wie Eltern dem Thema gegenüber eingestellt sind bzw. ob sie Erfahrungen mit digitalen Anwendungen zum Fremdsprachenlernen haben. Die Einstellung der KindergartenpädagogInnen bezüglich digitaler Medien ist auch nicht einheitlich, aber man findet gute Praxisbeispiele im Bereich der Minderheiten- und Fremdsprachenvermittlung.   Aufgrund der Ergebnisse und eigener Nachforschungen werden Empfehlungen und konkrete Beispiele für Seiten, Apps und Geräte präsentiert, die für die Sprachentwicklung von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren relevant sein könnten. Es wird auch auf den technischen Hintergrund eingegangen, über welche Merkmale sichere Apps für Kinder verfügen sollten und wie die Einbeziehung digitaler Alternativen pädagogisch sinnvoll geschehen kann.

 

The use of digital media in early childhood is regarded as a controversial topic; perceptions of integrating ICT in kindergarten learning environments range from threatening to challenging. Many regard it as a means of providing equal opportunities for children from all social backgrounds; others view kindergarten as a technology-free oasis and digital tools as a threat to play-based learning and child health. The paper focuses on the use of digital tools in kindergarten and at home which may assist early second language acquisition. To establish a background to our study, we use data from a quantitative survey targeting parents of kindergarten children (n=97). The questionnaire aimed to explore digital habits of the age group in question and serves as a basis for our recommendations, which include digital tools, applications and digital content to facilitate second language development of children aged 3 to 6.

Letöltések

Letölthető adat még nem áll rendelkezésre.

Hivatkozások

BzgA – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2017). Wie oft und wie lange? Empfehlungen zur Höchstdauer der Mediennutzung von Kindern. kindergesundheit-info.de. https://www.kindergesundheit-info.de/themen/medien/alltagstipps/mediennutzung/hoechstdauer/

Daróczi, G. (2019). Mesekönyvek kulturális újszerűségének hatása az óvodáskorú gyermekek értelemkonstruáló tevékenységére. In Bordás S. (Hrsg.), Módszerek, művek, teóriák. A X. Tantárgy-pedagógiai Nemzetközi Tudományos Konferencia előadásai (pp. 113–125). Eötvös József Főiskola. https://docplayer.hu/191950443-Modszerek-muvek-teoriak-a-x-tantargy-pedagogiai-nemzetkozi-tudomanyos-konferencia-eloadasai-szerkesztette-bordas-sandor.html (25.05.2022)

Dore, R. A. & Dynia, J. M. (2020). Technology and Media Use in Preschool Classrooms: Prevalence, Purposes, and Contexts. Frontiers Education, 5. https://doi.org/10.3389/feduc.2020.600305

Eder, S. & Roboom, S. (2016). Kamera, Tablet & Co. Im Bildungseinsatz. Frühkindliche Bildung mit digitalen Medien unterstützen. In L. Jürgen & R. Röllecke (Hrsg.), Krippe, Kita, Kinderzimmer. Medienpädagogik von Anfang an. Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven (pp. 25–35.). Kopaed-Verlag.

Fáyné Dombi, A., Hódi, Á. & Kiss R. (2016). IKT az óvodában: Kihívások és lehetőségek. Magyar Pedagógia, 116(1), 91–117. http://publicatio.bibl.u-szeged.hu/6868/1/Dombi_MPed20161.pdf (30.05.2022)

Hajszan, M., Bäck, G., Pfohl, M. Landrichinger, K. & Rauch, M. (2020). Digitale Medienbildung in elementaren Bildungseinrichtungen. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. https://www.bmbwf.gv.at/dam/jcr:69f9b79a-f533-4542-95e5-43364ecd5ced/ep_digitale_medienbildung.pdf

Horváth, D. (2021). Az interaktív könyv mint hibrid médium. Médiakutató, 23(2), 133–142.

Knauf, H. (2019). Digitalisierung in Kindertageseinrichtungen. Ergebnisse einer Fragebogenerhebung zum aktuellen Stand der Nutzung digitaler Medien. Bielefeld Working Paper 3. https://doi.org/10.25656/01:17999

Kurzawe, U. (2021). Mit Medien im Dialog – Sprachliche Bildung in der Kita digital gestalten. INSKOM: Verein zur Förderung von Sprache und Kommunikation in Bildung, Prävention und Rehabilitation e.V.

Leopold, M. (2018). Digitale Medien in der Kita. Alltagsorientierte Medienbildung in der pädagogischen Praxis. Herder Verlag.

Molnár, Cs. (2022). Digitale Geräte in dem Kindergarten. Unveröffentlichte Bachelorarbeit. Fakultät für Erzieher- und Grundschullehrerbildung. Eötvös Loránd Universität.

Nolte, D. (2012). Medienkompetenz. Nifbe-Themenheft Nr.8., Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Erziehung. https://www.nifbe.de/images/nifbe/Infoservice/Downloads/Themenhefte/Medienkompetenz_online.pdf (05.05.2022)

Neuß, N. (2013). Medienkompetenz in der frühen Kindheit. In Hoffmann, B., Hoffmann, D., Hugger, K-U., Kammerl, R., Meister, D. M., Neuß, N., Pöttinger, I., Röll, F. J., Schorb, B., Tillmann, A. & Wagner, U. (Eds.), Medienkompetenzförderung für Kinder und Jugendliche. Eine Bestandsaufnahme (pp. 34-46). Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Redecker, C. (2017). European Framework for the Digital Competence of Educators: DigCompEdu, JRC Research Reports JRC107466, Publications Office of the European Union. https://doi.org/10.2760/159770

Schmid, U. & Gärtig-Daugs, A. (2017). Zehn Jahre Elementarinformatik – Elementare Informatikkompetenzen als Basis für nicht-konsumierenden und reflektierten Umgang mit Computer-Medien in der Vor- und Grundschule, 2008-2017. Werkstattberichte zur Elementarinformatik, Band 1. Forschungsgruppe Elementarinformatik (FELI). Otto-Friedrich-Universität. https://fis.uni-bamberg.de/bitstream/uniba/42259/1/SchmidElementarinformatikkse_A3b.pdf (10.05.2022)

Szécsiné Máriás, E., Hagymásy, T. & Könyvesi T. (2015). Statisztikai Tájékoztató Oktatási Évkönyv (2012/2013). Emberi Erőforrások Minisztériuma. http://2010−2014.kormany.hu/download/c/93/21000/Oktat%C3%A1si_%C3%89vk%C3%B6nyv_2012.pdf

Tóth, É. (2022). “Felelősségünk van abban, hogy kreatívan alkalmazzuk az informatikai eszközöket az óvodában” – interjú Göndör Rékával, 2022-07-21. Modern Iskola. Könyvtárellátó Nonprofit Kft. (KELLO). https://moderniskola.hu/2022/07/felelossegunk-van-abban-hogy-kreativan-alkalmazzuk-az-informatikai-eszkozoket-az-ovodaban-interju/ (21.07.2022)

Varga, E. & Daróczi, G. (2021). Az interaktív könyv az olvasási és szövegértési készség fejlesztésében. Esettanulmány a BOOKR Suli-szoftver interaktív könyveinek tanórai implementációjáról. Líceum Kiadó. http://publikacio.uni-eszterhazy.hu/7108/1/interkativ_digit.pdf (20.05.2022)

##submission.downloads##

Megjelent

2023-05-16

Hogyan kell idézni

Baloghné dr. Nagy, G., & Molnár, C. (2023). Digitale Medien im Kindergartenalter im Dienst der Fremdsprachenvermittlung / Digital tools for early foreign language development in kindergarten. Gyermeknevelés Tudományos Folyóirat, 11(1), 215–232. https://doi.org/10.31074/gyntf.2023.1.215.232