Ungarndeutsche Dialekte und ihre Rolle in der deutschen Nationalitätenerziehung in Ungarn / German dialects in Hungary and their role in the learning process
DOI:
https://doi.org/10.31074/gyntf.2023.1.197.214Kulcsszavak:
ungarndeutsche Minderheit, Primarschule, Nationalitätenbildung, ungarndeutsche Dialekte, German minority in Hungary, primary school, minority education, German dialects in HungaryAbsztrakt
In den ungarischen Rahmenlehrplänen für den Nationalitätenunterricht wird die Rolle der deutschen Dialekte in der Nationalitätenerziehung ausdrücklich formuliert. Laut dem Rahmenlehrplan für das Fach Deutsche Volkskunde sind „ein hohes Maß an Sprachkenntnis, die Pflege lokaler Dialekte und Bräuche, die Kenntnis von Geschichte und Gegenwart ein wesentlicher Bestandteil der Identität.“ (https://umz.hu/tantervek/) Der Dialekt ist einer der Bestandteile der deutschen Identität in Ungarn. Er kann als Instrument zur Stärkung oder Wiederbelebung der Identität eingesetzt werden und dazu dienen, um Brücken zwischen den Generationen zu schlagen. Immer mehr junge Familien halten es für wichtig, ihren Kindern die deutsche Sprache und den deutschen Dialekt beizubringen. Die Beschäftigung mit Dialekten hilft den Kindern, die große Vielfalt der gesprochenen deutschen Sprache besser zu verstehen. Die Arbeit liefert neben einem Überblick über die Sprache der Ungarndeutschen, den deutschen Nationalitätenunterricht an ungarischen Schulen und die Rolle des Dialekts in der Sprachvermittlung auch Empfehlungen für aktuelle Hilfsmaterialien zur Dialektvermittlung in den ungarndeutschen Schulen.
In the framework curricula for teaching Hungary’s nationalities, the role of German dialects in nationality education has been explicitly formulated. According to the framework curriculum for the subject of German folklore, “a high level of knowledge of the language, the cultivation of local dialects and customs, knowledge of history and the present are an essential part of identity formation”. Dialect is one of the components of German identity in Hungary. Dialect can be used as a tool to strengthen or revive identity. It can be used to build bridges between generations. More and more young families consider it important to teach their children the German language and dialect. Studying dialects helps children to better understand the great diversity of the spoken German language. In addition to an overview of the language of Hungarian Germans, German nationality teaching in Hungarian schools and the role of dialect in language teaching, the article also provides recommendations for current support materials for teaching dialect in the schools of Hungarian Germans.
Letöltések
Hivatkozások
Andrusch-Fóti, M. & Müller, M. (2009). Kriaz kaut! / Grüß Gott!. Ein werischwarer Dialektbuch. Szent István Társulat.
Balázs-Lukács, K. & Müller, M. (2017). Lyrikdidaktik und Mundarttexte. In Klein, Á. & Márkus, É. (Eds.), Ungarndeutsche Kinderliteratur in Theorie und Praxis (pp. 42–49). Pécsi Tudományegyetem.
Baranyai, M. (2021). Elmondanám a szülőknek – avagy gondolatok a digitális gyermekkor baljós örömeiről. Soproni Egyetem Benedek Elek Pedagógiai Kar neveléstudomány MA szak / Westungarische Universität, Pädagogische Fakultät Benedek Elek. Unveröffentlichte Abschlussarbeit.
Brenner, K. (2017). Zum Dialektalitätsgrad deutscher Dialekte in Ungarn. In Mauerer, C. (Eds.), Mehrsprachigkeit in Mittel-, Ost und Südosteuropa. Forschungen zur deutschen Sprache in Mittel-, Ost- und Südeuropa (pp. 126–137). Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
https://www.academia.edu/31486069/Zum_Dialektalit%C3%A4tsgrad_deutscher_Dialekte_in_Ungarn (30.06.2022)
Cummins, J. (1984). Bilingualism and Special Education: Issues in assessment and Pedagogy. Multilingual Matters.
Erb, M. & Schulteisz, M. (2019, Eds.). Haja, baja, Khessje… Kinderreime, Kinderlieder und Kinderspiele aus Gereschlak. Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung Geresdlak.
Erb, M., Hock-Englender, I., Heltai-Panyik, E., Heves, F., Klein, Á., Knab, E., Jäger-Manz, M., Manz, A., Müller, M., Paul, R., Seiler, H. & Szauer, Á. (2010). Wurzeln und Flügel: Leitbild des ungarndeutschen Bildungswesens. Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen.
https://umz.hu/wp-content/uploads/2021/04/wuf-leitbild-de.pdf (30.06.2022)
Fischer, L. & Áts, E. (1980). Igele-Bigele. Ungarndeutsche Kinderanthologie. Lehrbuchverlag.
Frank, G., Fritsche E., Hock I., Manz A., Schaffer I., Sottsas W. & Staub, I. (2001). Geschichte und Gegenwart, Brauchtum und Sprache. Arbeitsmaterialien für den Unterricht an deutschen Nationalitätenschulen in Ungarn. Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen.
Fthenakis, W. E. (2020). Kindertagesbetreuung und Frühpädagogik in der Ära der Digitalisierung. In Sturzbecher, D. & Meier, B. (Eds.), Systemvergleiche im Bildungsbereich. Kindertagesbetreuung – Schule – Fahranfängervorbereitung. Steuerung und Qualitätsentwicklung in Bildungsinstitutionen. Trafo Wissenschaftsverlag.
Gesetz Nr. CLXXIX über die Rechte der Nationalitäten aus dem Jahr 2011.
https://net.jogtar.hu/jogszabaly?docid=a1100179.tv (29.08.2022)
Gesetz Nr. CXC über das ungarische Bildungswesen aus dem Jahre 2011.
https://net.jogtar.hu/jogszabaly?docid=a1100190.tv (29.08.2022)
Gill, J. (2018). Schwäbisches Wörterbuch und Wiederbelebung der Erinnerungen von Berkina. Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung Berkenye.
Hidas-Márin, M. (2014, Ed.). Tschasarteter Schwäbisches Wörterbuch. Manuskript.
Horak, G. & Horak, K. (2014). Kinderlieder, Reime und Spiele der Ungarndeutschen. Eötvös-Loránd Universität Germanistisches Institut.
Hutterer, C. (1991). Sprachinselforschung als Prüfstand für dialektologische Arbeitsprinzipien. In Manherz, K. (Ed.), Ungarndeutsche Studien 6. (pp. 100–120). Tankönyvkiadó.
Ivanicsné Szing, M., Vargáné Kocsis, M., Wundelené Hartmann, T. & Schwartz, A. (2019, Eds). Deutsches Mundartwörterbuch von Moor. Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung Mór.
Juhász, M. (2017). Mundartliteratur im Deutschunterricht – aber was und wie!? In Klein, Á. & Márkus, É. (Eds.), Ungarndeutsche Kinderliteratur in Theorie und Praxis (pp. 20–28.) Universität Pécs, Fakultät für Kulturwissenschaften, Pädagogik und Regionalförderung.
https://www.researchgate.net/publication/319619852_Ungarndeutsche_Kinderliteratur_in_Theorie_und_Praxis (30.06.2022)
Juhász, M. (2020, Ed.). Wo wir uns daheim fühlen. Tscholnok. Deutsche Nationalitäten- selbstverwaltung Tscholnok – Selbstverwaltung der Gemeinde Tscholnok.
Kerekes, G. & Müller, M. (2017, Eds.). Kinderreime und Sprüche aus Werischwar/Pilisvörösvár. Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung Pilisvörösvár.
Kerekes, G. (2019). Bairische Dialektreime im Deutschunterricht. Danubius Noster: Az Eötvös József Főiskola Tudományos Folyóirata, 9(3–4), 163–176.
Kerekes, G. (2021). Ungarndeutsche Kinderliteratur: Josef Michaelis‘ Zauberhut. Gyermeknevelés Tudományos Folyóirat, 9(1), 145–161.
https://doi.org/10.31074/gyntf.2021.1.145.161
Knehr, I. (2016). Hajoscher Wörterbuch. Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung Hajós.
Knipf-Komlósi, E. & Müller, M. (2016). Ressourcen und Quellen des Wörterbuchs der Ungarndeutschen Mundarten (WUM). Germanistische Studien) (pp. 221–242.).
Knipf-Komlósi, E. & Müller, M. (2021a). Wörterbuch der Ungarndeutschen Mundarten (WUM). In Lenz, A. N. & Stöckle. Ph. (Eds.), Germanistische Dialektlexikographie zu Beginn des 21. Jahrhunderts (pp. 323–349). Steiner Verlag.
Knipf-Komlósi, E. & Müller, M. (2021b). Zwischen Vitalität und Aufgabe. Dynamische Aspekte in der Sprache der deutschen Minderheit in Ungarn. In Knipf-Komlósi, E. & Müller, M. (Eds.), Spracheinstellungen, Spracherhalt durch Schule, Identität. Neuere Untersuchungen zur Sprache der Ungarndeutschen (pp. 11–26). ELTE Germanistisches Institut.
https://edit.elte.hu/xmlui/handle/10831/64616 (30.06.2022)
Knipf-Komlósi, E. (2008). Ungarn. In Eichinger, L., Plewina, A. & Riehl, C. (Eds.), Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa (pp. 256–330). Gunter Narr Verlag.
Kramm-Mezei, A. (2021). Fißje, Fißje, tapp, tapp, tapp… Kinderreime aus Nimmesch. Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung Himesháza.
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen. (2011). Rahmenlehrplan für den Deutschunterricht der Deutschen Nationalitätenschulen in Ungarn. Ungarndeutsches Pädagogisches Institut.
https://umz.hu/wp-content/uploads/2021/04/wuf-rahmenlehrplan-nationalitaten-1.pdf (30.06.2022)
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen. (2016). Steh dazu! Strategie der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen bis 2020. Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen.
Lesznyák, M. (1996). Kétnyelvűség és kéttannyelvű oktatás. Magyar Pedagógia, 96(3), 217–230.http://misc.bibl.u-szeged.hu/13767/1/mp_1996_003_6132_217-230.pdf (30.06.2022)
Manherz, K. & Wild, K. (2002). Zur Sprache und Volkskultur der Ungarndeutschen. ELTE Germanistisches Institut. https://www.sulinet.hu/oroksegtar/data/magyarorszagi_nemzetisegek/nemetek/ungarndeutsches_archiv_3/pages/000_das_buch.htm (09.08.2022)
Márkus, É. & Erb, D. (2021). Der Volkskundeunterricht in den Schulen der ungarndeutschen Minderheit. Ergebnisse einer empirischen Forschung. Acta Politica Polonica, 51(1), 79–94. https:/doi.org/10.18276/ap.2021.51-06
Márkus, É. & Gölcz, M. (2018). A magyarországi német nemzetiség nyelvelsajátítási szokásai. Gyermeknevelés Tudományos Folyóirat, 6(3), 56–69.
https://doi.org/10.31074/201835669
Márkus, É. (2007). „Ene bene Tintenfass geh‘ zur Schul‘ und lerne was!“. Eine Text- und Aufgabensammlung zur Ungarndeutschen Kinderliteratur für Studenten der NationalitätenkindergärtnerInnen- und GrundschullehrerInnenbildung. Trezor Verlag. https://mek.oszk.hu/08800/08816/08816.pdf (29.08.2022)
Márkus, É. (2010). Zur Volkskunde der Ungarndeutschen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für die Studenten der Nationalitätengrundschullehrer- und -Kindergärtnerinnenbildung. Trezor Verlag.http://mek.oszk.hu/09000/09086/ (29.08.2022)
Márkus, É. (2015). Magyarországi német nyelvjárások az általános iskolai német nemzetiségi oktatásban. In Major, É. & Tóth, E. (Hrsg.), Szakpedagógiai Körkép II. Idegennyelv-pedagógiai tanulmányok (pp. 96–115). Eötvös Loránd Tudományegyetem.https://docplayer.hu/9876346-Szakpedadogiai-korkep-ii.html
Márkus, É. (2016a). A német nemzetiségi gyermekirodalom gyöngyszemei. In: Kolosai, N. & M. Pintér, T. (Eds.), A gyermekkultúra jelen(tőség)e (pp. 164–173). ELTE Tanító- és Óvóképző Kar. http://www.mek.oszk.hu/16000/16086/index.phtml (30.06.2022)
Márkus, É. (2016b). Milyen szerepet játszanak a nyelvjárások a német nemzetiségi oktatásban? Gyermeknevelés Tudományos Folyóirat, 4(1), 152–157. https://doi.org/10.31074/gyntf.2016.1.152.157 (30.06.2022)
Michaelis, J. (1994). Zauberhut. Verband der Ungarndeutschen.
Schmidt, G. & Hetényi, Á. (2020). Beiträge zur Seetscher Mundart. Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung Dunaszekcső.
Schuth, J. & Korb, A. (2011, Eds.). Reigöd vum Weidepam. Kaanr Vrzählstickr von Mathilde Geiszkopf. Neue Zeitung Stiftung.
Schwalm, P. (1979). Wörterbuch des Dialekts der Deutschen in Vaskut. Paul Flach.
Szabó-Mészáros, M. (2008). Hartauer Spielschätze. Hartauer Hefte 2. Selbstverlag Harta.
Wild, I. & Metzler, R. (1979). Hoppe, hoppe Reiter. Lehrbuchverlag.
##submission.downloads##
Megjelent
Hogyan kell idézni
Folyóiratszám
Rovat
License
Copyright (c) 2023 Szerző
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.