Der Große Sanhedrin II

Bírósági eljárás és ítélkezés

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.55051/JTSZ2024-1p1

Abstract

Der Vorname des wichtigsten politischen und juristischen Organs des jüdischen Staates, Gerousia (Ältestenrat, Senat), stammt aus persischer Zeit, ist also viel früher als der Name Sanhedrin. Sie bestand aus hochrangigen, maßgeblichen Priestern, die nicht über vollständig definierte Beratungs-, Entscheidungs- und Urteilsbefugnisse verfügten. Ursprünglich handelte es sich wohl nicht um eine regelmäßig eingerichtete Autorität, sondern nur um eine gelegentliche Synode, die zu besonderen Anlässen einberufen wurde, um wichtige Fragen zu erörtern oder Beschlüsse zum religiösen Leben zu erlassen.

Neben dem Großen Sanhedrin gab es zwei weitere Gerichte: kleiner Sanhedrin (in jeder Stadt) und der kleinste aus drei Personen bestehende Kollegialkörperschaft, die Beth Din.

Downloads

Veröffentlicht

2025-02-21

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in