Recuperata fuit Hispania

Die zwei Säulen der (spät-)mittelalterlichen spanischen politischen Kultur

Autor/innen

  • Zoltán Attila Liktor Kúria (Werbőczy István Országbíró Kutatóintézet); Pázmány Péter Katolikus Egyetem Jog- és Államtudományi Kar Jogtörténeti Tanszék https://orcid.org/0009-0006-2097-324X

DOI:

https://doi.org/10.55051/JTSZ2024-1p18

Abstract

Die beiden Säulen der (spät-)mittelalterlichen spanischen politischen Kultur waren die Befreiung der iberischen Halbinsel, die Vertreibung der Mauren (Geostrategie) und die Schaffung und Bewahrung der (katholischen) religiösen Einheit (messianischer Imperialismus). Die spanische nationale Identität wurde in den Schlachten der Reconquista geformt, in denen sich der katholische Glaube als wichtigstes Bindeglied im Kampf gegen den Islam erwies. Während der Reconquista erkannten die spanischen Monarchen, dass die politische und religiöse Einheit für das Überleben und mehr noch für den Erfolg des Kampfes gegen die Mauren, die Erfüllung der Reconquista, unerlässlich war. Die Erreichung der politischen Einheit und ihre Bewahrung wurde zum innersten Wesen der spanischen politischen Kultur im (Spät-)Mittelalter, die aus der Erfahrung der langen Kämpfe mit den Mauren geerbt wurde.

Downloads

Veröffentlicht

2025-02-21